Klein & Hummel ES20

Der Klein & Hummel „ES20“ ist ein kleiner, feiner HiFi-Verstärker
der von 1969 bis Anfang der 70er von dieser Edelschmiede produziert wurde.
Wie jeder Kenner der Materie weiß, stellt K&H hauptsächlich Studio- und
PA-Technik in allerhöchster Qualität (und zu ebensolchen Preisen) her.
„Zwischendurch“ jedoch kamen immer mal wieder HiFi-Komponenten für den
Heim-Gebrauch auf den Markt, in die alle Erfahrungen aus dem Profi-Segment
einflossen und die entsprechend hochwertig und hochpreisig waren und sind.
Eine Ausnahme ist der ES20:
er ist genauso hochwertig konzipiert und gebaut wie alle Profi-Geräte,
war dabei aber relativ preiswert (1968 ca. 800,- DM). Obwohl das damals auch schon ein Monatsgehalt war.
Er ist nahezu „unkaputtbar“ wie alles von K&H, mit sehr ansprechender,
puritanischer Optik, extrem sauber aufgebaut und von der Leistung her
über jeden Zweifel erhaben.
Zwar nur mit einer Ausgangsleistung von max. 2 x 45 Watt ausgestattet,
überzeugt er aber mit Werten, die damals und auch heute noch absolut
das NonPlusUltra in dieser Klasse (und darüber) darstellen.
Der ES20 wartet mit einer Besonderheit auf:
damals wurden in diesem Segment fast nur Silizium- und Germanium-
Transistoren als Leistungstransistoren verbaut, weil bis dahin nur sie
genügend Leistung brachten.
Diese Transistoren brauchten einen hohen Ruhestrom, was eine hohe Hitze-
entwicklung bedeutet – die Endstufen mußten also gut gekühlt werden.
K&H verbaute in seinen ES20 als erster Hersteller die gerade erst auf dem
Markt erschienene neue Transistor-Generation mit geringerem Strom-Hunger.
Das Resultat sieht man: der ES20 hat keine Kühl-Schlitze auf der Oberseite
und die End-Transen sind außen auf der metallenen Rückseite angebracht.
Der ES20 kann daher auch hochkant aufgestellt werden oder wo auch immer
eingebaut werden !!